Er hat sein Glück auch im Jazz versucht. Aber wirklich geliebt hat man Friedrich Gulda wegen seines Beethoven-Spiels und wegen seiner Mozart-Interpretationen. Glasklarer Anschlag, perfekter Überblick, ...
Knallharter Baß, Flaschenklirren, Kurzwellenradio, rhythmisierter industrial sound, apokalyptisch düstere Synthesizerklänge - über monotonen (aber nicht langweiligen) Patterns röcheln und schreien die ...
Eine Komposition von Friedrich Gulda, ein entfernter Verwandter und vier Mal guter alter Jazz. Friedrich Guldas Nachruhm basiert vor allem auf seinen Bach-, Mozart- und Beethoven- Interpretationen und ...
Im Alter von 16 Jahren gewann der Wiener Friedrich Gulda (1930–2000) im Jahr 1946 als Klassik-Pianist den Internationalen Genfer Musikwettbewerb. Das war für den Schüler von Bruno Seidlhofer und ...
David Daniels: Sacred Arias & Cantatas (Virgin Classics) - Eine seltsame Krankheit fordert augenblicklich reichlich Opfer: Morbus Johannis B. Denn es ist schon erstaunlich, wie viele klassische ...
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate B‑Dur, KV 281 (17'28") Friedrich Gulda, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Romanze Allegro assai aus: Klavierkonzert Nr. 20 d‑Moll, KV 466 (17'29") Friedrich Gulda, Klavier ...
Zur Erinnerung an eine der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten Wiens, der vor 25 Jahren starb, aber in den Herzen der Musikfreunde als idealer Interpret der Musik Mozarts und Beethovens präsent ...
Das ornamentierte Käppi ist sein Markenzeichen. Egal wie heilig die Hallen sind, in denen er auftritt, stets trägt das "Enfant terrible" der Klassikszene diesen Kopfschmuck. Stolz, selbstverständlich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results